Aufklärung "über die Besonderheiten der ausschließlichen Beratung und Behandlung über Kommunikationsmedien" gemäß § 7 Absatz 4 Satz 3 M-BOÄ:
Unsere Art der schriftlichen Fern-Behandlung allein aufgrund eines smarten Online-Fragebogens hat folgende Besonderheiten im Vergleich zur konventionellen persönlichen Behandlung beim Praxisarzt:
Vorteile:
✓ Sie können Ihr Rezept für eine als nützlich zertifizierte Gesundheits-App (=DiGA) jederzeit ohne Registrierung einfach mittels smartem Online-Fragebogen anfordern und erhalten es dann für 1 € Schutzgebühr innerhalb weniger Stunden voll-digital als PDF.
✓ Sie ersparen sich also die Vereinbarung eines Arzttermins, den Arztbesuch, das Arztgespräch sowie das Warten und die Ansteckungsgefahren im Wartezimmer.
✓ Unsere Tele-Ärzte übernehmen optional für Sie zudem automatisiert die aufwändige Einlösung des Rezepts bei Ihrer Krankenkasse (=GKV), die Ihnen den nötigen Freischalt-Code für die App dann per Email oder Post sendet.
✓ Alle wichtigen Infos und Testberichte zu den Apps sind auf AppsAufRezept.com übersichtlich dargestellt.
✓ Jede/r Patient/in kann ab sofort von unseren Tele-Ärzten Rezepte für Apps erhalten und muss nicht aufwändig einen der wenigen Praxis-Ärzte suchen, die jetzt schon dazu bereit sind.
✓ Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass schriftliche Fragebögen bzw. "Checklisten" die Fehldiagnoserate verringern (Quelle). Ärzte ohne derartige Entscheidungsunterstützung haben eine allgemeine Fehldiagnoserate von über 10% (Quelle). Wir haben über www.AU-Schein.de per smartem Online Fragebogen bisher mehr als 75.000 Diagnosen gestellt ohne gemeldete Fehldiagnose.
Nachteile:
- Die Fern-Behandlung erfolgt komplett schriftlich und Sie können der Tele-Ärztin weder Fragen stellen noch von ihr andere Arzt-Dienste erbeten.
- Die Fern-Diagnose basiert nur auf Ihren Antworten im smarten Fragebogen und ist daher je nach Erkrankung mehr oder weniger gut geeignet. Denn bei vielen Erkrankungen ist zur ausreichend verlässlichen Bestätigung der Diagnose oder zum Ausschluss ähnlicher (insb. gefährlicher) Erkrankungen eine persönliche Diagnostik durch einen Arzt nötig ggfs. mit Hilfe von Labortests oder bildgebenden Verfahren (z.B. Röntgen). Eine Fern-Diagnose von Krebs wäre daher völlig ungeeignet, eine Diagnose von Erkältung hingegen sehr gut.